Eine Schule, alle Chancen

Schule für Sekundarstufe 1

Leonardo da Vinci-Schule ehrt ihre Helden des Schulalltages

Schulmitwirkung und Engagement von SchülerInnen wird an der LEO Morsbach großgeschrieben und auch gelebt. Am vergangenen Mittwoch, dem 02.10.2024, konnte man dieses „Wir-Gefühl“ eindeutig spüren.

Zur Würdigung von schulischen, sozialen und sportlichen Leistungen versammelten sich nach der Mittagspause alle LehrerInnen und SchülerInnen in der Kulturstätte.

Schulleiter Holger Engelbert ließ es sich nicht nehmen, die Gäste zu begrüßen und sorgte zu Beginn für musikalische Stimmung. So erhielt der Hausmeister Herr Saado zahlreiche Geburtstagsständchen anlässlich seines Jubiläumstages.

Dann standen die Ehrungen der DELF-Prüfungen aus. Die Französischlehrerin Frau Groussin-Fischbach gratulierte den zwölf fleißigen Absolventen zur bestandenen Prüfung. Im vergangenen Schuljahr traf sich die Gruppe regelmäßig mit ihr in der Mittagspause zum Üben und wurde mit A1, A2-Leistungen und sogar einer B1 Leistung belohnt.

Es folgten Zahlen über Zahlen…

… 21 ausgebildete SchulsanitäterInnen, 15 SporthelferInnen, 10 StreitschlichterInnen, 7 BusbegleiterInnen, 4 Social Media Scouts, 13 Spielebuddys, 2 Offenes-Angebot-HelferInnen!

Hinter den Zahlen stehen Heranwachsende, die das Schulleben ein großes Stück sicherer und schöner machen. Auf der Bühne erhielten sie neben einem kleinen Präsent zum Dank tosenden Applaus.

In diesem Zusammenhang sind das Technik-Team unter der Leitung von Herrn Nauroth sowie die Schulband unter der Leitung von Herrn Schmidt und Herrn Held zu erwähnen, die an der LEO Morsbach Großes leisten und schon viele Veranstaltungen zu einem tollen Erfolg geführt haben.

Für die besten Zeugnisse der Jahrgangsstufen 5-10 kamen Inas Hasanagic, Julia Jakubowiak, Marie Taxacher, Celina Freyth sowie Demian Kötting für eine besondere Auszeichnung auf die Bühne.

Im Anschluss wurde es sehr sportlich. Die Ehrungen der Leistungen des Völkerballturnieres sowie der Bundesjugendspiele 2024 standen aus.

Das traditionelle Völkerballturnier, das die Sporthelfer für die Jahrgangsstufen 5 und 6 in jedem Jahr ausrichten, kam auch in diesem Jahr gut an. Die jetzige Klasse 7a hatte sich den Titel der besten Klasse vor den Sommerferien erkämpft. Auf der Bühne nahmen die KlassensprecherInnen die Präsente entgegen.

In den verschiedensten Kategorien folgten die Ehrungen der Bundesjugendspiele mit 216 StarterInnen. 62 AthletInnen nahmen während der Feier stolz eine Siegerurkunde entgegen. Die Leistungen von 15 SchülerInnen wurden sogar mit einer Ehrenurkunde belohnt.

Es folgten Ehrungen der besten Einzelleistungen nach Alter und Geschlecht.

Auch in diesem Jahr hagelte es neue Schulrekorde. Luca Cem Bekrek (jetzt 9b) lief die 800 Meter in 2:30 Minuten. Lara Celine Bekrek (jetzt 7b) sprintete 50 m in 7,4 Sekunden, so schnell wie noch keine Schülerin zuvor an der LEO. Auf die beste, jemals gelaufene Zeit, im 75 m Sprint durfte sich Hala Almohamed (jetzt 8b) mit 11,0 Sekunden freuen. Stolze 9,5 Sekunden benötigte Ricardo Schirger (jetzt 9a) für die gleiche Strecke. Im Schlagball ist Lucy Seifer (jetzt 8b) unschlagbar. 33,50 Meter warf bisher keine Schülerin zuvor. Und auch eine Gesamtpunktezahl von 1.208 Punkten muss man ihr erst einmal nachmachen.

Die jeweiligen Bestenleistungen können bald im Foyer an einer Tafel bestaunt werden.

An dieser Stelle möchten wir auch dem Fotografenteam der Mittagspausen-AG unter der Leitung von Herrn Kubeile nochmals herzlich für die bildhaften Eindrücke des Sportfestes danken. Ein großer Dank gilt allen, die durch Organisation und Hilfe zu diesem schönen Sommersportfest beigetragen haben.

(Schulleiter Holger Engelbert begrüßte die Gäste)

(Bundesjugendspiele: Vergabe der Ehrenurkunden)

(Bundesjugendspiele: Vergabe der Siegerurkunden)

Text: Kerstin Buchwald und Katharina Vogel

Bilder: Natalie Senn

Kommentare sind geschlossen.