Drei bis fünf Jahre für einen Kaugummi, 14 Jahre für einen Zigarettenfilter und sogar 200 – 500 Jahre für ein Bonbonpapier – so lange braucht achtlos weggeworfener Müll, um sich zu zersetzen. Mikroplastik gelangt ins Grundwasser, Wildtiere nehmen die schädlichen Stoffe auf oder verfangen sich in Plastiknetzen.
Am 26. März fand für die Jahrgänge 5 und 6 der Leonardo da Vinci-Schule die Müll-Sammelaktion „Wilder Müll“ des Bergischen Abfallwirtschaftsverbands (BAV) statt, um genau auf diese Probleme aufmerksam zu machen.
Ausgestattet mit Eimern, Müllsäcken und Greifzangen ging es für die Fünft- und Sechstklässler/innen mit ihren Klassenlehrkräften in den Morsbacher Ortskern und den Kurpark. So viel Müll wie möglich sollte in zwei Stunden gesammelt werden.
Das Ergebnis war überraschend wie erschreckend: Neben einem Schuh, einer Radkappe, Getränkedosen und Flaschen sammelten die Schülerinnen und Schüler rund 10.000 Zigarettenkippen und allerhand Verpackungsmüll.
Um ein Bewusstsein für die Umwelt zu schaffen und Verantwortung für Mitmenschen und Natur zu übernehmen, nahmen die 5. und 6. Klassen zum wiederholten Mal an dieser Sammelaktion teil. „Das müsste man eigentlich viel öfter machen“, sagten einige der Kinder. Und so wird es auch im nächsten Jahr ganz bestimmt wieder eine Müllsammelaktion an der Leonardo da Vinci-Schule geben.
(Text und Fotos: Regina Steinhauer)





