Vor 62 Jahren, am 22.01.1963, unterzeichneten Konrad Adenauer und Charles de Gaulles den Elysee-Vertrag. Seitdem feiern Deutschland und Frankreich an diesem Datum den Tag der deutsch-französischen Freundschaft. Aus diesem Anlass organisierten die Französischlernenden unserer Schule eine kleine Feier in der Mittagspause, um ein Zeichen zu setzen. Es wurden viele Crêpes gebacken, leckere Brezel verkauft und französische Musik gespielt. Für die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung konnte unsere Schule mal wieder auf ihre hochmotivierten und engagierten Schülerinnen und Schüler zählen. Der Raum wurde geschmückt, Tische wurden gerückt, Playlists erstellt und noch vieles mehr. Auch die Video-AG, geleitet von Sven Kubeile, unterstützte mit Bildern. Die Schülerinnen und Schüler dieser AG haben sich sehr professionell präsentiert. Insgesamt war es eine sehr gelungene, bunte und fröhliche Veranstaltung. Ein großes Dankeschön an alle Schülerinnen und Schüler, die an diesem Tag geholfen und an die Eltern, die uns mit Crêpeteig unterstützt haben.
Madame Bernstetter et Madame Groussin-Fischbach
Merci et vive l‘amitié franco-allemande !







(Fotos: Alessandro Schulz Klasse 10a)